Bauleistungsversicherung
Die Bauleistungsversicherung ist eine „Kaskoversicherung“ für die Bauphase bis zur Fertigstellung.
Bauherren tragen die Kosten für
- beschädigte oder zerstörte Bauleistungen,
die aus unvorhersehbaren Gründen nochmals ausgeführt werden müssen. - Beschädigungen durch
– höhere Gewalt
– außergewöhnliche Witterungsverhältnisse wie Sturm, Hagel und Überschwemmung - Diebstahl fest eingebauter Teile.
Dieses Kostenrisiko wird von der Bauleitungsversicherung übernommen.
Schadenbeispiele:
- Ein Platzregen überflutet die Baugrube und schwemmt das frisch betonierte Fundament aus.
- Unbekannte stehlen bereits ungebaute Sanitär- und Heizungsinstallation, verwüsten den Rohbau und zerstören mutwillig Bauausführungen.
- Ein Sturm „deckt“ das gerade erst fertig gestellte Dach ab.
Kann man die Kosten der Versicherung sparen ?
Der Versicherungsbeitrag kann möglicherweise anteilig auf die bauausführenden Handwerksbetriebe „umgelegt“ werden, wenn Sie als Bauherren dies in der Ausschreibung mit den Firmen vertraglich vereinbart haben. Bei der Endabrechnung der Bauleistung könnte dann ein entsprechender Abzug für den Versicherungsbeitrag vorgenommen werden.